Stoffers GemüsebauStoffers Gemüsebau
Stoffers Gemüsebau
Salat und Gemüse aus der Region
  • Home
  • Über uns
  • Produkte
  • Unsere Arbeit
  • Aktuelles
  • Kontakt
Menu zurück  

Zuwachs bei Stoffers Gemüsebau

27. Juli 2017Allgemein

Die neue Gemüsekultur

Wir haben Zuwachs bekommen: eine neue Gemüsekultur.
Er ist da, unser Urkohl. Auf den ersten Blick sieht er aus wie ein deftiger Weißkohl, nur flacher. Aber der erste Eindruck täuscht. Unser Urkohl ist viel milder im Geschmack und bekömmlicher als klassischer Weißkohl und somit eher für Salate geeignet.
Der Urkohl ist keine Neuentdeckung oder Züchtung, sondern eine alte Gemüsesorte, die wegen ihrer besonderen Eigenschaften nun wieder an Beliebtheit gewinnt.

Damit der Kohl länger frisch bleibt, wird er bei uns auch verpackt. So hält er sich im Kühlschrank gut gekühlt bis zu mehrere Wochen.

Urkohl hat viele Namen

Mancher kennt ihn als flachen oder platten Kohl.

Man kann ganz schnell einen leckeren Krautsalat daraus zubereiten. Dazu den Kohl in feine Streifen schneiden und nach belieben mit einem Sahne oder Essig Oel Dressing vermischen, kurz ziehen lassen und der Salat ist fertig.

In breitere Streifen schneiden, diese kurz in etwas Fett anschwitzen, mit ein wenig Brühe ablöschen und nach belieben bissfest oder etwas weicher garen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ergibt ein leckeres Gemüse.

Ähnliche Artikel
Gärtnern für Kinder und Erwachsene geht auch auf der Fensterbank
9. April 2020
Für Sie geben wir jeden Tag unser Bestes
26. März 2020
Urkohl – Der urtypische Weißkohl
17. Februar 2020
Januar 2020
31. Januar 2020
Frohe Weihnachten
18. Dezember 2019
Wirsing- Vitaminreich und lecker
25. November 2019
Mangold ein Star bei Gemüsebau Stoffers
7. Oktober 2019
Viel Frisches für heiße Tage bei Gemüsebau Stoffers
2. September 2019
Der Kohlrabi: gut zu wissen
1. August 2019
Gurken – leckere Erfrischung im Sommer
2. Juli 2019
Saisonkalender für das ganze Jahr
3. Juni 2019
Kräuter in der Küche
20. Mai 2019
Stoffers Gemüsebau
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Bottom