Stoffers GemüsebauStoffers Gemüsebau
Stoffers Gemüsebau
Salat und Gemüse aus der Region
  • Home
  • Über uns
  • Produkte
  • Unsere Arbeit
  • Aktuelles
  • Kontakt
Menu zurück  

Gründünger

2. November 2016Allgemein

Was passiert eigentlich auf dem Feld, wenn das Gemüse geerntet ist?

Auch wenn im späten Herbst das Gemüse geerntet ist, liegt das Feld nicht lange leer. Wir säen Phacelia, Ölrettich, Grünroggen und Lupinen. Diese Pflanzen werden Gründünger genannt und haben verschiedene Aufgaben. Sie binden Stickstoff und andere Nährstoffe aus dem Boden. So werden die Nährstoffe durch den Regen nicht ausgespült und bleiben für das nächste Jahr erhalten. Außerdem lockern die Wurzeln den Boden auf und schützen ihn gleichzeitig vor Erosion. Pflanzen wie der Ölrettich helfen zusätzlich Pflanzenschädlinge, zum Beispiel Nematoden, im Boden zu bekämpfen/vertreiben.
Der Gründünger wird im Frühjahr in den Boden eingearbeitet, die Nährstoffe stehen dann wieder für den jungen Salat oder die kleinen Kohlrabi bereit.

Herbstspaziergang

Bei Spaziergängen mit unserem Hofhund Lilli freuen wir uns stets über die vielen farbenfrohen Blüten auf den Gründüngerfeldern. Als besondere Augenfreude haben wir auch Sonnenblumen gesät, Allerdings fielen einige davon den Kaninchen zum Opfer. Der Geschmack ist ihnen offensichtlich wichtiger, als schöne Blüten. Trotzdem haben es einige schöne Exemplare auf unser Bild geschafft.

Ähnliche Artikel
Gärtnern für Kinder und Erwachsene geht auch auf der Fensterbank
9. April 2020
Für Sie geben wir jeden Tag unser Bestes
26. März 2020
Urkohl – Der urtypische Weißkohl
17. Februar 2020
Januar 2020
31. Januar 2020
Frohe Weihnachten
18. Dezember 2019
Wirsing- Vitaminreich und lecker
25. November 2019
Mangold ein Star bei Gemüsebau Stoffers
7. Oktober 2019
Viel Frisches für heiße Tage bei Gemüsebau Stoffers
2. September 2019
Der Kohlrabi: gut zu wissen
1. August 2019
Gurken – leckere Erfrischung im Sommer
2. Juli 2019
Saisonkalender für das ganze Jahr
3. Juni 2019
Kräuter in der Küche
20. Mai 2019
Stoffers Gemüsebau
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Bottom