Stoffers GemüsebauStoffers Gemüsebau
Stoffers Gemüsebau
Salat und Gemüse aus der Region
  • Home
  • Über uns
  • Produkte
  • Unsere Arbeit
  • Aktuelles
  • Kontakt
Menu zurück  

Besuch von den Kohlmotten

11. Juni 2018Allgemein

Juni 2018 – Leider hatten wir im Juni Besuch von den Kohlmotten

Die Kohlmotte (auch Kohlschabe) kann einen großen Schaden anrichten, denn mit Löchern im Blatt sieht der Kohl oder auch die Kohlrabi nicht ansprechend aus.  Ungünstiger Weise wachsen die Löcher auch noch mit. Es kann auch zur vollständigen Vernichtung der Blätter kommen.

Die Kohlmotte hat einen regelmäßigen Zyklus von der Raupe zum Schmetterling, der dann wieder Eier legt aus denen die Raupen schlüpfen usw. Plötzliches Auftreten dieser Kleinschmetterlingsart wird durch Wanderflüge verursacht. Die kleinen Falter erscheinen ab April.

Wir haben die Schädlinge in ihren verschiedenen Stadien fotografiert

Kohlmotte - Eier - Stoffers - Gemüsebau - Krefeld
Kohlmotte-Raupe-Stoffers-Gemüsebau

Es ist schwierig die Kohlmotte zu bekämpfen – folgendes zeigt sich aber hilfreich:

  • Larvenstadien der Kohlmotte werden häufig von Schlupfwespen der Gattung Diadegma Diese Parasitierung führt meistens zu einem Zusammenbruch der Population im Spätsommer. Alle Maßnahmen, die diese Nützlinge fördern, tragen somit zur Regulierung der Schädlinge bei.
  • Ökologische Ausgleichsflächen für den Aufbau der Nützlingspopulationen anlegen
  • Abdeckung mit Kulturschutznetzen: Maschenweite 1,5 bis zwei Millimeter,
    Ausbringen der Netze vor dem Auflaufen der Saat bzw. sofort nach dem Setzen (ist auf unseren Feldern natürlich in der Art nicht möglich), Netze am Rand gut im Boden verankern, keine Netze mit Löchern oder Rissen verwenden
Besuch von den Kohlmotten - Stoffers Gemüsebau
Kohlmotte - Larve - Stoffers - Gemüsebau
Ähnliche Artikel
Gärtnern für Kinder und Erwachsene geht auch auf der Fensterbank
9. April 2020
Für Sie geben wir jeden Tag unser Bestes
26. März 2020
Urkohl – Der urtypische Weißkohl
17. Februar 2020
Januar 2020
31. Januar 2020
Frohe Weihnachten
18. Dezember 2019
Wirsing- Vitaminreich und lecker
25. November 2019
Mangold ein Star bei Gemüsebau Stoffers
7. Oktober 2019
Viel Frisches für heiße Tage bei Gemüsebau Stoffers
2. September 2019
Der Kohlrabi: gut zu wissen
1. August 2019
Gurken – leckere Erfrischung im Sommer
2. Juli 2019
Saisonkalender für das ganze Jahr
3. Juni 2019
Kräuter in der Küche
20. Mai 2019
Stoffers Gemüsebau
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Bottom