Stoffers GemüsebauStoffers Gemüsebau
Stoffers Gemüsebau
Salat und Gemüse aus der Region
  • Home
  • Über uns
  • Produkte
  • Unsere Arbeit
  • Aktuelles
  • Kontakt
Menu zurück  

Unser Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt

5. Februar 2019Allgemein

Unser Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt

Seit einigen Tagen hängen verschiedene Nistkästen rund um unseren Betrieb.
Mit diesen Nisthilfen und verschiedenen anderen Maßnahmen bieten wir vielen Lebewesen aus unserer Umgebung einen Unterschlupf, einen Lebensraum, ein Winterquartier und auch eine Nisthilfe. In Zusammenarbeit mit dem NABU (Naturschutzbund) und einem unserer Kunden möchten wir uns verstärkt für unsere kleinen Nachbarn einsetzen.

In der Eiche hängt der Nistkasten für Singvögel. Um die fleißigen Sänger vor Katzen und Mardern zu schützen, hängt der Kasten in 2-3m Höhe und hat keine Ansitzstange vor dem Flugloch. Außerdem gibt es einen Dachüberstand, der auch vor unerwünschten Gästen schützt.

An unserer Hallenwand haben wir einen weiteren Nistkasten angebracht. Jetzt hoffen wir, dass bald eine hungrige Feldsperlingsfamilie einzieht und unsere Apfelbäume schädlingsfrei hält und dort ihre Jungen aufzieht.

Hier hängt ein Schläferkobel. Er bietet Haselmaus und Siebenschläfer ein sicheres Quartier und einen Platz zum Überwintern.

Stoffers Gemüsebau Krefeld - Artenschutz-Turmfalkenkasten
Stoffers Gemüsebau Krefeld - Artenschutz-Turmfalkenkasten

Zusätzlich gibt es jetzt auch einen Turmfalkenkasten in luftiger Höhe, von dem aus die Turmfalken ihre Reise antreten können und unsere Wildwiese im Blick haben.

Steinhaufen und Totholzhaufen bieten vielen Tieren Unterschlupf. Aus diesem Grund lassen wir nun bewusst Altholz und Heckenabschnitte in ungestörten Ecken liegen. Dort können nun eine Vielzahl von Käfern und Insekten aber auch Amphibien ein Zuhause finden.

An unserem Wohnhaus haben wir schon im letzten Jahr ein Wildbienenhotel angebracht und beobachtet, wie nach und nach die Nistlöcher gefüllt wurden.

Schon seit einigen Jahren heißen wir jeden Sommer einen Imker mit seinen Bienenvölkern willkommen. Dafür haben wir Feldränder, ungenutzte Ecken und eine brachliegende Fläche mit einer Blühmischung eingesät. Sonnenblumen, Ringelblumen, Buchweizen, Phacelia, Ölrettich und Malven bieten ihnen eine abwechselnde Kost und verbessern gleichzeitig die Bodenqualität.

Stoffers Gemüsebau Krefeld
Stoffers Gemüsebau Krefeld
Ähnliche Artikel
Gärtnern für Kinder und Erwachsene geht auch auf der Fensterbank
9. April 2020
Für Sie geben wir jeden Tag unser Bestes
26. März 2020
Urkohl – Der urtypische Weißkohl
17. Februar 2020
Januar 2020
31. Januar 2020
Frohe Weihnachten
18. Dezember 2019
Wirsing- Vitaminreich und lecker
25. November 2019
Mangold ein Star bei Gemüsebau Stoffers
7. Oktober 2019
Viel Frisches für heiße Tage bei Gemüsebau Stoffers
2. September 2019
Der Kohlrabi: gut zu wissen
1. August 2019
Gurken – leckere Erfrischung im Sommer
2. Juli 2019
Saisonkalender für das ganze Jahr
3. Juni 2019
Kräuter in der Küche
20. Mai 2019
Stoffers Gemüsebau
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Bottom